Die Förderung heimischer Pflanzen in städtischen Gebieten ist ein entscheidender Schritt hin zu mehr Nachhaltigkeit. Sie bieten nicht nur Lebensraum für Tiere, sondern unterstützen auch das ökologische Gleichgewicht, verbessern die Luftqualität und verschönern das städtische Umfeld. Die gezielte Auswahl heimischer Arten kann helfen, urbanen Herausforderungen wie Hitzeinseln, Biodiversitätsverlust und Flächenversiegelung entgegenzuwirken. Auf dieser Seite erfahren Sie, wie heimische Pflanzen zur nachhaltigen Entwicklung unserer Städte beitragen und warum jeder Einzelne einen Unterschied machen kann, indem er sie in öffentlichen und privaten Räumen integriert.